Gödenroth
  • Startseite
  • Aktuelles/Informationen
  • Unser Dorf
    • Historie
    • Neubaugebiet
    • Gemeinderat
    • Bekanntmachungen
    • Wappen Gödenroth
    • Satzungen
    • Statistiken
  • Dorfladen
    • Unser Sortiment
    • Eindrücke – Historie – Entwicklung
    • Unsere Lieferanten
    • Zukunftsplanung
  • Ev Kirchengemeinde
  • Gödenrother Gärten
  • KiTa
  • Schule
  • Vereine
    • Chor
    • DorfAktiv w.V.
    • Freiwillige Feuerwehr und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
    • Förderverein der Grundschule Gödenroth
    • Förderverein der KiTA Gödenroth
    • Landfrauen
    • LebensMittelPunkt Garten e.V. Gödenroth
    • Sportverein
    • Theatergrupe „Die Uffgesatzte“
    • Waldgenossenschaft
  • Soziales / Einrichtungen
    • Angebote
    • Jugendraum/Dorfjugend
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe
    • Gewerbegebiet
  • Wichtige Telefon-/Ruf- Nummern
  • Kontakt

Dies und Das zur Evangelische Kirchengemeinde Gödenroth ….

  • Home
  • Galerien
  • Dies und Das zur Evangelische Kirchengemeinde Gödenroth ….

Evangelische Kirche in Gödenroth

Evangelische Kirchengemeinde Gödenroth-Heyweiler- Roth

– ab 01.01.2019 zugehörig zur Ev. Kirchengemeinde Zehn Türme – mit einem gemeinsamen Gemeindebüro in Kastellaun – Anschrift und Erreichbarkeit s. unten –

Zur Evangelischen Kirchengemeinde Gödenroth-Heyweiler-Roth gehören die Orte Gödenroth, Heyweiler, Hollnich, Schnellbach, Beltheim, Frankweiler, Sevenich, Dorweiler, Dommershausen, Eveshausen, Macken, Braunshorn, Dudenroth, Ebschied, Roth und Mannebach.

Die Kirchengebäude der früheren Evangelischen Kirchengemeinde Gödenroth, Heyweiler Roth:

kirche_Goedenroth Evangelische Kirche in Gödenroth

Evangelische Kirche in Heyweiler

Evangelische Kirche in Roth

Die aktuellen kirchlichen Nachrichten können Sie auch dem Amtblatt Kastellaun  entnehmen.

Link:  https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/epaper-archiv/nr/453/ 

 „Ev. Kirchengemeinde Zehn Türme“

oder auf der Homepage (https://zehn-tuerme.ekir.de).



Aktionen der Evangelischen Kirchengemeinde in Gödenroth:

_________________

Dieses Jahr war auch an Weihnachten alles anders!

2021-01-05

Weihnachtsgottesdienst im Lockdown

Auch der traditionelle Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel an Heiligabend in der Evangelischen Kirche in Gödenroth fiel Corona-bedingt aus. Das Krippenspiel-Team hatte als tolle Alternative mit einem Flyer zu kleinen Weihnachtspaziergängen für Groß und Klein am 24. und 25.12.2020 eingeladen.

Auch vom 24. – 26.12.2021 fand ein Weihnachtspaziergang statt und die Krippe war erneut aufgebaut. Herrlich!

Hierauf hatten wir hingewiesen und den Flyer in unsere Homepage eingestellt (s. unten).

Vor der Kirche hatte das Team einen schönen Stall mit Krippe und Strohfiguren aufgebaut. Es war die richtige Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Leona Riemann hat uns hierzu ihren „Weihnachtsbericht“, den sie für die Turmspitze geschrieben hat, mit den folgenden Fotos übersandt, den wir auch gerne auf unserer Homepage veröffentlichen!

„Gott liebt die Esel!“

So lautet der Titel eines kleinen Buches voller Geschichten und Legenden über die „gutmütigen und eigensinnigen Distelfresser“, verfasst 1978 von dem evangelischen Hunsrücker Theologen Gerd Heinz Mohr. Das „dienstbare Grautier“, so schreibt Mohr, hat immer wieder die Wege Gottes begleitet. „Ein Esel geht nach Bethlehem“ hieß es denn auch in Gödenroth, wo viele Familien in der Heiligen Nacht und am Weihnachtsfeiertag den Esel bei der Suche nach dem Stall – nicht irgendeinem Stall sondern diesem einen ganz besonderen Stall – begleiteten.

Der sehr schön gestaltete Stationenweg führte den kleinen Esel zum Licht der Krippe unter der Kastanie vor der Kirche. Unterwegs wurde die Geschichte des Esels von den Gödenrothern aufmerksam gelesen und besprochen.

Am Stall angekommen  konnte jeder Maria, Josef und dem Jesuskind noch selbst ein Licht aufstellen und durfte einen kleinen Engel aus dem Weihnachtsbaum mit nach Hause nehmen.

 

Viele Kinder brachten auch Oma oder Opa, die nicht mitgelaufen  waren, einen Engel und sein Lied mit nach Hause.

 

Idee und Vorbereitung dieser wunderschönen Alternative zum Krippenspiel ist dem Orga-Team Tina Olesch, Steffi Mettchen, Kathrin Huth, Berthold und Anne Link zu verdanken.

Was aber wären Maria und Josef ohne ihr Kind? Elias half den beiden mit seiner Puppe und legte sie in die Krippe. 

 

 

 

 

 

2020-12-24

Weihnachten ToGo am 24. und 25.12.2020 in Gödenroth!!

Da der traditionelle Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel am Heiligabend in der Evangelischen Kirche in Gödenroth Corona bedingt ausfallen muss, hat sich das Krippenspiel-Team eine tolle Alternative überlegt.

Mit dem folgenden Flyer lädt es zu kleinen Weihnachtsspaziergängen für Groß und Klein am 24.12. und 25.12.2020 herzlich ein.

Die Einzelheiten und den  Anmeldetermin entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer.

2020-10-07

Neue Information zur Krabbelgruppe!

=> Verlegung des Treffens von der Ev. Kirche in das Gemeindehaus

Da sich die Krabbelgrupppe, Wetter-bedingt nicht mehr im Pfarrgarten treffen kann und es Corona-bedingt schwierig ist die Treffen von der Teilnehmerzahl (max. 10 Personen inkl. Kindern) im Kirchenraum der Ev. Kirche in Gödenroth abzuhalten, wird für die nächste Zeit ins Gödenrother Gemeindehaus ausgewichen…..

Ob großer oder kleiner Saal des Gemeindehauses, wird „spontan“ je nach Teilnehmerzahl entschieden 😉

=> Verschiebung des Wochentages des Treffens

Der Tag hat sich aktuell von Dienstag auf Mittwoch geändert, da man ja im Gemeindehaus auch schauen muss, wann der große Saal von der Schule mit Sportunterricht belegt ist.

Auf den folgenden Flyer wird verwiesen:

 

=========================

Wie bereits angekündigt, fand der Kinder-Mitmach-Gottesdienst am 30.08.2020 unter Einhaltung der Coronaregeln im Pfarrgarten in Gödenroth statt.

Hier ein kurzer Bericht über den Kinder-Mitmach-Gottesdienst am 30.08.2020

Es wird berichtet, dass der Kinder-Mitmach-Gottesdienst  richtig schön war. Bei gutem Wetter in entspannter Atmosphäre war der Gottesdienst gut besucht und im Anschluss ging es nicht gleich ab nach Hause. Das war schön! 

Auch ohne Gesang, aber mit Musik und Bewegung konnten die Teilnehmer eine schöne Zeit zusammen verbringen und die Kinder konnten auch durch „die kleine Tauferinnerung“ bestimmt wieder etwas „mit nach Hause nehmen“… schön…. !

Wie die folgenden Fotos zeigen, verbrachte man bei Musik und Bewegung – auch auf den Decken mit Abstand – im Pfarrgarten zusammen eine schöne Zeit bei einer wirklich schöne Atmosphäre!

Fotos: Bianka Bogler

Ein herzliches Dankeschön an Pfarrerin Frau Hillebrand und die Organisatorinnen!

==============================

2020 August – Aktion für Kinder im Grundschulalter

==> Die Gemeindepädagogin in der Evangelischen Kirchengemeinde Zehn-Türme Frau Beate Jöst mit ihrem Team bietet vom 03. bis zum 07. August 2020 in und um die Ev. Kirche in Gödenroth die  „Gödenrother Ferienspiele in Corona Zeiten“ für Kinder im Grundschulalter an!!!

Näheres entnehmen Sie/Ihr bitte dem folgenden Flyer.

==> Bericht und zwei Fotos von der Gemeindepädagogin Frau Beate Jöst über die Gödenrother Ferienspiele in Corona Zeiten vom 03. – 07. August 2020 der
Evangelischen Kirchengemeinde.

Im Folgenden sehen Sie den Bericht, den Sie auch Herunterladen können.

Zum Herunterladen: 2020-08-07 – 03 Bericht ü d Gödenrother Ferienspiele in Coronazeiten der EvKiGe
Die folgenden Fotos wurden von Herrn Georg Schimmel gemacht:

============================

– Im 1. Halbjahar 2020 hinterlies die Coronapandemie auch Ihre Spuren bei den Gottesdiensten

Hier einige Beispiele und Anmerkungen:

Wichtige Informationen, Hinweise und Anregungen  für die Zeit der Corona-Pandomie!!!

Anmerkung der Pfarrerin Ortrun Hillebrand:

Gerade bin ich froh, dass es Mail und Telefon gibt. „Nähe aus der Ferne“ – wie auch immer das geht …

Jedenfalls bin ich gerne ansprechbar, für Sie und für andere. Das ist mir wichtig, und das können Sie auch gerne bei Bedarf und Gelegenheit so weitersagen.


Pfarrerin Ortrun Hillebrand ist froh, dass sie mit Euch/Ihnen auf diese Art verbunden sein kann, und wünsche Ihnen und Euch allen einen gesegneten „Gottesdienst gleichzeitig“!

Dennoch:

Die Evangelische Pfarrerin Ortrun Hillebrand, lädt alle herzlich an  Sonntagen um zehn Uhr zum „GOTTESDIENST GLEICHZEITG“ ein.

Sie gab/gibt dazu den untenstehenden Text mit einer  gleichbleibenden Liturgie und jeweils die aktuellen Sonntagstexte nebst Andacht bekannt.

Hallo zusammen,

hier leite ich Euch den „Gottesdienst gleichzeitig“ weiter, den Frauke für uns vorbereitet hat. Und dazu den neusten Stand in Sachen Gottesdienst und offene Kirchen. Frauke hat unten alle Infos zusammengestellt; eine kurze Übersicht findet Ihr auch im Anhang (siehe weiter unten). Wer Ausdrucke davon zum Weiterverteilen haben möchte, kann mir gerne Bescheid geben.

Ich wünsche ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag!

Herzliche Grüße

Ortrun Hillebrand

Von: Frauke Flöth-Paulus <frauke.floeth-paulus@ekir.de>
An: Ortrun Hillebrand <ortrun.hillebrand@ekir.de>
Betreff: Gottesdienst gleichzeitig

Hallo zusammen,

mit der gestrigen Erinnerung an Christi Himmelfahrt sind wir in die letzten zehn Tage der nachösterlichen Zeit gestartet, die übernächsten Sonntag mit dem Pfingstfest abgeschlossen wird.

Doch jetzt liegt erst einmal der Sonntag Exaudi vor uns – den GOTTESDIENST GLEICHZEITIG für den 24.5.2020 sowie die kleine Liturgie findet Ihr in den Anlagen (s. weiter unten zum Herunterladen).

Ich möchte Euch heute auch kurz die Beratungsergebnisse des Presbyteriums zum Thema Gottesdienst weitergeben: Auch wenn in einigen Gemeinden schon wieder Präsenzgottesdienste gefeiert werden (z.B. in Kastellaun), hat sich das Presbyterium in unserer Gemeinde für einen etwas anderen Weg entschieden:
Wie Ihr wisst, sind die Auflagen zum Schutz vor Infektionen unverändert hoch, was sich neben der Mundschutzpflicht und der verpflichtenden (Hand)Desinfektion und dem Verbot von Gemeindegesang vor allem in der erlaubten Zahl der Gottesdienstbesucher (in Relation zur Kirchengröße) bemerkbar macht. Um unter diesen Rahmenbedingungen flächendeckend in allen unserer zehn, sehr unterschiedlich großen Kirchen ein gutes Angebot für die Menschen vor Ort anbieten zu können, sollen weiterhin alle Kirchen einmal in der Woche für Besucher zur stillen Zeit geöffnet werden.

Aber mit Pfingsten beginnen wir zusätzlich mit Andachten in jeder Kirche, gekoppelt an die stille Zeit. Während man sich für Gottesdienste vorher anmelden muss (als Teil der vorgeschriebenen Präventionsmaßnahmen), sind diese kleinen Andachten ein offenes Angebot, an dem Menschen auch spontan und kurzfristig teilnehmen können. Bei starkem Interesse werden die Kurzandachten von circa 15 Minuten so oft wie nötig hintereinander gefeiert.

Wir halten diesen Zwischenschritt für einen guten Einstieg in die Wiederaufnahme von Gottesdiensten in unseren Kirchen, zumal wir so in allen, auch den kleineren Kirchen das gleiche Angebot machen können. 

Als Auftaktandacht feiern wir an Pfingstsonntag den GOTTESDIENST GLEICHZEITIG um 10.00 Uhr in allen unseren Kirchen und dann geht es an den Wochentagen weiter.  

Wir freuen uns, wenn Ihr und Andere dieses Angebot nutzen und wir uns – wenn auch auf Entfernung – wiedersehen!

Damit Ihr bei zehn Möglichkeiten nicht den Überblick verliert, findet Ihr in der Anlage noch ein Infoblatt mit allen Zeiten der offenen Kirchen und Andachten 🙂

Wie beim Gottesdienst gleichzeitig ist es schön, wenn Ihr diese Informationen an diejenigen weitergebt, die nicht im Mailverteiler sind! Falls jemand dazu eine größere Anzahl Ausdrucke haben möchte – gebt Ortrun oder mir Bescheid; wir kümmern uns gerne darum!

Auch an diesem Sonntag bitten wir um Kollekten:

Den Förderverein Hunsrück-Klinik und Aenne-Wimmers Hospiz e.V. können Sie per Überweisung auf das Vereinskonto (IBAN: DE15 5605 1790 0110 0593 18; BIC: MALADE51SIM) unterstützen. Den landeskirchlichen Kollektenzweck mit Möglichkeit zur Online-Spende finden Sie im Internet (https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html). Und die Corona-Hilfe in unserem Partnerkirchenkreis in Botswana unterstützen Sie mit einer Spende auf das Konto des Kirchenkreises Simmern-Trarbach (IBAN DE71 5605 1790 0011 2309 27; BIC: MALADE51SIM; Stichwort „Covid 19 Hilfe Botswana“).

Für heute herzliche Grüße, auch im Namen von Ortrun Hillebrand, und bleibt behütet

Frauke Flöth-Paulus

Infoblatt mit allen Zeiten der offenen Kirchen und Andachten

Zum Herunterladen:

  • Eine kleine Liturgie zum „GOTTESDIENST GLEICHZEITG“

2020-03-20 EvKi – Gottesdienst gleichzeitig (Eine kleine Liturgie)

  • Andacht und Texte – Gottesdienst gleichzeitig 6. Sonntag nach Ostern – Exaudi –

2020-05-24 Gottesdienst gleichzeitig 6 Sonntag n Ostern – Exaudi – (Texte und Andacht)

 

Und schließlich noch ein besonderes Anliegen:

Aufruf zum Herunterladen:

2020-04-05 – Aufruf d EvLandeskirche zur Kollekte während Corona

Hier die Möglichkeit einer Online-Kollekte, den sogenannten „digitalen Klingelbeutel“: https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html.

Hier finden Sie auch die nötigen Informationen zum jeweiligen Kollektenzweck:

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe, diakonische Hilfen für Wohnungslose, Inhaftierte und Suchtkranke, Brot für die Welt, …



 

 

– Aktion in der Coronazeit 2020-05-23 und 24

Hallo zusammen,

heute kommt etwas Besonderes aus der Gemeindepädagogik:

Herzliche Einladung zum Gödenrother Familien-Erlebnis-Pfad zu Psalm 23!

Ein Stationenlauf mit kleinen Aktionen zum Rätseln und Genießen.

Er kann von Samstag, dem 23. Mai, um 14.00 Uhr bis Sonntag, den 24. Mai, um 18.00 Uhr begangen werden.

Alle wichtigen Infos (in Zeiten von Corona ist auch sowas an der frischen Luft komplizierter als sonst …) findet Ihr im Anhang.

Ich wünsche gutes Wetter und viel Spaß!

Liebe Grüße, besonders von Beate Jöst,
Ortrun Hillebrand

Unsere Gemeindepädagogin, Frau Beate Jöst, lädt herzlich zum Mitmachen beim Familien-Erlebnis-Pfad am 23.05.2020 bis Sonntag 24.05.2020 in Gödenroth ein!!

Flyer zum herunterladen: Familien-Erlebnispfad in Gödenroth zum Psalm 23-23.-24.5.2020

 

=> Bericht über den Familien-Erlebnis-Pfad von Leona Riemann:

 

Zum Herunterladen:  2020-05-23 u 24 – Gödenrother Familien-Bericht v Leona Riemann



– Der  „Kinder-Mitmach-Gottesdienst“



– kiDscluBs in Gödenroth

Das neue Programm  des kiDscluBs in Gödenroth (Evangelischen Kirchengemeinde Zehn Türme) für die Zeit vom 23.01. – 23.04.2020!

Derzeit finden keine Veranstaltungen auf Grund der Corona-Krise statt!

 

 



– Die Krabbelgruppe in Gödenroth

würde sich über die Teilnahme neuer „Krabbelkinder“ sehr freuen! (Trotz Corona gehts es unter Beachtung der Hygienebedingungen jetzt – August 2020 – wieder weiter)

Die Gödenrother Krabbelgruppe ist eine tolle Einrichtung für junge Eltern und Ihre „Krabbelkinder“. Die Treffen finden jeden Dienstag von 09:45 bis 11:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gödenroth statt. Die Organisatorinnen weisen darauf hin, dass sich die Krabbelgruppe weiterhin über die Teilnahme neuer „Krabbelkinder“ freuen würde. Aus diesem Grund erfolgt dieser Aufruf unter dem Gesichtspunkt: Aus diesem Grund erfolgt dieser Aufruf unter dem Gesichtspunkt: „Spiel und Begegnung für Klein & Groß, Egal aus welchem Dorf oder Stadt, ob mit Mama oder Papa, Oma oder Opa, Tante oder Onkel alle sind herzlich willkommen. …. einfach mal zum „schnuppern“ vorbei kommen und mit uns singen und spielen :-)“. Die Konfessionszugehörigkeit sowie aus welchem Ort die Krabbelkinder („Nachrücker“) mit ihren … kommen, ist egal. Alle sind herzlich willkommen! Hauptsache kommen und mitmachen!

Auf das neue Plakat der Organisatorinnen unter Berücksichtigung der Coronasituation wird verwiesen. Hiernach findet das Treffen bei schönen Wetter im Pfarrgarten statt!


Link zum Aushang:  2020-08-01 – Flyer – Krabbelgruppe neu mit Corona Info

Für weitere Informationen steht Ihnen/Euch Bianka Bogler, Gödenroth, Tel.  06762-401084 und Jasmin Müller, Hollnich, Tel. 0157-85951909 zur Verfügung. Die jeweiligen Termine der Treffen werden auch in dem wöchentlich erscheinenden Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kastellaun unter „Kirchlichen Nachrichten – Ev. Kirchengemeinde Gödenroth-Heyweiler-Roth“ bekanntgegeben.

Über die Krabbelgruppe und deren Treffen vor der Coronazeit hatten wir bereits am 15.09.2017 unter Aktuelles berichtet. Hier einige Bilder aus den bisherigen Treffen der Krabbelgruppe:

Hier ist ganz schön was los!!



– Familiengottesdienst an Heiligabend

2019-12-24

Wie in jedem Jahr, gab es an Heiligabend in der evangelischen Kirche in Gödenroth wieder einen Familiengottesdienst.

In diesem Jahr unter der Leitung unseres Pfarrers i. R. Volker Albrecht.

Die Kirche war wie immer an diesem Tag voll besetzt.

Höhepunkt war natürlich das Krippenspiel, unter der Leitung von Anne Link, an dem in diesem Jahr 30 Kinder teilnahmen.

Fotos und Text: Georg Schimmel


– Neuer Gemeindepädagoge

2019-11-29

Am Freitag Abend den 29.11.2019 wurde Lutz Brückner-Heddrich im Rahmen einer Andacht in der evangelischen Kirche in Gödenroth als neuer Gemeindepädagoge in der evangelischen Kirchengemeinde Zehn Türme und im KOOP-Raum Kastellaun eingeführt. Begleitet wurde die Andacht von der Jugendband „Schokoladensaite“. Lutz Brückner-Heddrich ließ es sich jedoch nicht nehmen, die Band bei zwei Liedern mit seiner Gitarre zu begleiten.

Auf dem Foto, die Jugendband mit Lutz Brückner-Heddrich -rechts mit Gitarre- und auf dem zweiten Foto weitere Mitwirkende:
Foto: Band „Schokoladensaite“ mit Herrn Lutz Brückner-Heddrich – rechts
Herr Georg Schimmel stellte uns die Informationen und das Foto zur Verfügung.
In einem ausführlichen Artikel hat Herr Dieter Junker über die Einführung berichtet.
Der Einfachheithalber haben wir den Artikel von Herrn Junker für Sie im Folgenden eingestellt.

„Den Menschen zu einem Wegweiser zum Leben werden

Von: Dieter Junker

Lutz Brückner-Heddrich ist in Gödenroth als neuer Gemeindepädagoge in der evangelischen Kirchengemeinde Zehn Türme und im KOOP-Raum Kastellaun eingeführt worden.


Pfarrer Ingo Seebach führt Lutz Brückner-Heddrich in sein neues Amt ein. Foto: Dieter Junker

Gödenroth. In einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche ist Lutz Brückner-Heddrich von Ingo Seebach (Wolf), dem Jugendpfarrer des Kirchenkreises Simmern-Trarbach, als neuer Gemeindepädagoge in der Kirchengemeinde Zehn Türme und im Kooperationsraum Kastellaun eingeführt worden. Und es war ein bunter und musikalischer Gottesdienst, in dem auch die Jugendband „Schokoladensaite“ mitwirkte. „Wir leben in seltsamen Zeiten“, meinte Ingo Seebach. Da bräuchte es Menschen, die sich zum Wegweiser machen ließen, zur Werbetafel. „Als Wegweiser zum Leben und auf den Weg durch unklare Zeiten hindurch“, so der Jugendpfarrer und verwies auf Johannes den Täufer. „Auch er hat Menschen den Weg gewiesen und hat Hindernisse beiseite geräumt, die Jesus Christus im Wege standen“, meinte Seebach. „Wege entstehen, wenn man sie geht, wenn Gott sie uns weist“, betonte Ortrun Hillebrand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Zehn Türme in Gödenroth. Und dieser Weg habe Lutz Brückner-Heddrich nun in den Hunsrück und in diese Gemeinde geführt, freute sie sich. Und Jugendpfarrer Seebach ergänzte: „Es ist großartig, dass Du nun bei uns mitmachst und ich bin sicher, dass Du dem Team und den Menschen hier in der Region auch zu einem Wegweiser wirst.“ Der 50-jährige Lutz Brückner-Heddrich ist Diplom-Sozialarbeiter und Diplom-Religionspädagoge. Er war seit 1996 als Jugendleiter, später als Gemeindepädagoge in der Evangelischen Regionalstelle für Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinden Vierthäler und St. Goar, tätig, ab 2016 dann für Vierthäler und Emmelshausen-Pfalzfeld. Lutz Brückner-Heddrich hat Sozialarbeit in Siegen sowie an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt studiert. 2016 wurde er als Prädikant ordiniert, er ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in mehreren Kirchengemeinden mit den Schwerpunkten Krabbelgottesdienste und Musik tätig. Der neue Gemeindepädagoge stammt aus Mettmann, ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Seit April ist er nun in der Kirchengemeinde Zehn Türme und im Kirchenkreis Simmern-Trarbach tätig. „Und seitdem hast Du schon vielfältig im Kirchenkreis eingebracht, musikalisch, aber auch beim Kinderfest in Dichtelbach“, betonte Anja Rinas, die Leiterin der Gemeindepädagogik im Kirchenkreis Simmern-Trarbach. In der Region Kastellaun werde er sicher nicht nur die klassische Jugendarbeit machen, sondern auch neue Formate erfinden und Akzente setzen, so in der Männerarbeit oder der Erkundung der neu gebildeten Kirchengemeinde mit dem Rad bei der „Tour de Zehn Türme“. „Du bringst Dich mit Deinen Talenten hier mächtig ein, fundiert und engagiert. Es ist schön, dass Du bei uns bist. Und wir sind gespannt auf das, was nun alles kommt“, so Anja Rinas.“


– Kinderfreizeiten

2019-09-05

Bericht über die 37. Kinderfreizeit!

Vom 01. bis 05. Oktober 2018 fand in Neustadt an der Weinstraße die 37. Kinderfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Gödenroth-Heyweiler-Roth statt.

Berthold Link vom Kinderfreizeitteam hat uns heute den Bericht über diese Freizeit zugesandt und bat diesen auf der Homepage zur veröffentlichen, was wir natürlich gerne tun. Sie finden / Ihr findet den Bericht unter dem folgenden Link: http://xn--gdenroth-n4a.de/wp-content/uploads/2019/09/Bericht-über-die-37-Kinderfreizeit-der-Evangelischen-Kirchengemeinde-Gödenroth-2018-i-Neustadt-ad-W.pdf

Wie dem sehr umfassenden Bericht zu entnehmen ist, gab es bei dieser Kinderfreizeit sehr viel Interessantes zu sehen und zu erforschen. Sie hat auch bestimmte jede Menge Freude und Spaß bereitet.



– Verabschiedung des Pfarrers

Pfarrer Joachim Müller-Hargittay wurde am 07.07.2019 in einem festlichen Gottesdienst verabschiedet!

In einem festlichen Gottesdienst, mitgestaltet von den Chören Hennweiler und Uhler als Gemeinschaftschor unter Leitung seiner Frau Christina, wurde Pfarrer Joachim Müller- Hargittay nach 36 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst fand in der Gödenrother Kirche statt, die bis auf den letzten Platz gefüllten war.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand im kommunalen Gemeindehaus die Verabschiedungsfeier bei Kaffee, Kuchen und belegten Broten statt. Nach der Stärkung ging es dann weiter mit vielen Dank- und Abschiedsreden von ehemaligen Weggefährten, seinem Vorgänger Pfarrer a.D. Albrecht, dem Gödenrother Ortsbürgermeister und einigen Ortsbürgermeistern der Nachbargemeinden, der Leiterin der KiTA, einem Vertreter der ev. Kirchengemeinde Kastellaun, einem Vertreter des kath. Pfarrverbandes Kastellaun, eine Vertreterin des Presbyteriums, Freunden und Familienangehörigen sowie den beiden Pfarrerinnen der neuen Kirchengemeinde Zehn Türme.

Viele der Gäste nahmen ebenfalls die Gelegenheit wahr, sich von ihrem Pfarrer zu verabschieden.

Es war ein festlicher Gottesdienst und eine sehr gelungene Abschiedsfeier. Für das leibliche Wohl sorgten das Prebyterium mit tatkräfiger Unterstützung der Gödenrother Landfrauen und dem DorfTreffTeam.

Im Folgenden einige Fotos von der Abschiedsfeier im kommunalen Gemeindehaus:

Die Fotos wurden der Redaktion von Georg Schimmel übersandt.


 

 

28/05/2020
  • Neuere Galerie
    Freiwilligen Feuerwehr und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gödenroth
  • Ältere Galerie
    Gödenrother Gärten

  • Startseite
  • Aktuelles/Informationen
  • Unser Dorf
    • Historie
    • Neubaugebiet
    • Gemeinderat
    • Bekanntmachungen
    • Wappen Gödenroth
    • Satzungen
    • Statistiken
  • Dorfladen
    • Unser Sortiment
    • Eindrücke – Historie – Entwicklung
    • Unsere Lieferanten
    • Zukunftsplanung
  • Ev Kirchengemeinde
  • Gödenrother Gärten
  • KiTa
  • Schule
  • Vereine
    • Chor
    • DorfAktiv w.V.
    • Freiwillige Feuerwehr und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
    • Förderverein der Grundschule Gödenroth
    • Förderverein der KiTA Gödenroth
    • Landfrauen
    • LebensMittelPunkt Garten e.V. Gödenroth
    • Sportverein
    • Theatergrupe „Die Uffgesatzte“
    • Waldgenossenschaft
  • Soziales / Einrichtungen
    • Angebote
    • Jugendraum/Dorfjugend
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe
    • Gewerbegebiet
  • Wichtige Telefon-/Ruf- Nummern
  • Kontakt

Bilder

Alle Galerien

Zum Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Kastellaun

Veranstaltungen

  • Mrz 30

    Theaterabend

  • Mrz 31

    Theaterabend

  • Apr 1

    Theaterabend

  • Apr 16

    Spenden-Wandertag des TUJA Therapiehauses in Gödenroth!

Alle Veranstaltungen


Über Gödenroth

Gödenroth ist eine Ortsgemeinde in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kastellaun an.




  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

Gödenroth.de