2023-03-07
Wintereinbruch
2023-02-09
Die ersten Zugvögel kommen aus ihrem Winterquartier zurück
2022-12-17
Die Schneelage am 4. Advent
2022-11-05
Erster Schnee im Winter 2022/2023
2022-11-07
Der Straßenausbau „Im Eck“ und in der „Salzgass“ haben begonnen.
Das Material für den Kanal liegt bereit und die alte Deckschicht ist
bereits abgetragen.
2022-10-12
Zugvögel über Gödenroth
2022 – Sommer
Die Waldgenossenschaft hat in der Gemarkung von Gödenroth ein Insektenhotel und am genossenaschafts Waldrand ein weiteres Insektenhotels und einen „Großstuhl für Wanderer“ aufgebaut. Im Weiteren hat sie in ihrem Wald den Grillplatz für ihre Mitglieder wieder hergerichtet.
Hier die beiden Insektenhotels
Der Grillplatz der Waldgenossenschaft
Der „Hochstuhl“ mit Blick auf Gödenroth
2022-04-01
Kein Aprilscherz! Erneuter Wintereinbruch
2022-02-11
Rückkehr der ersten Zugvögel
2022-01-08
Winter in Gödenroth. In der Nacht fielen 18 cm Neuschnee. Am Morgen gab es u.a. in der Birkenstraße viel zu tun!
2021.12.04
Auch die Grippe vor der Ev. Kirche war wieder aufgebaut
2021-05-06
Neuer Lärmschutzwall am Rande des Gewerbegebietes!
Wer auf dem nördlichen Wirtschaftsweg entlang der Umgehungssstraße B 327 in den letzten Tagen entlag spaziert, wird festgestellt habaen, des östlich der Solaranlage am Rande des Gewerbegebietes eine erhebliche Erdaufschüttung erfolgt.
Hier wird von der Firma Kindsvater ein Lärmschutzwall gebaut. Dieser erstreckt sich parallel zur Auffahrt der Umgehung in Richtung Kastellaun. Er muss 10 m breit und 3 m hoch sein. Die Errichtung ist vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) so vorgeschrieben.
2020-11-03 – Diebstahl des Zaunes am Wasserrückhaltebecken an der Rundbrücke
2020-11-05 Mistelzweige an einem Baum in Gödenroth
2020-11-09 – Zugvögel über Gödenroth
Im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kastellaun Nr. 10/2020 vom 06.03.2020 Seite 8, hat die Ortsgemeinde Gödenroth folgenden Aufruf zur Hilfsbereitschaft veröffentlicht.
Auch die Rhein-Zeitung hat mit ihrer Initiative „Helft uns Leben“ eine Hilfsaktion wegen des Großbrandes gestartet und teilt uns hierzu Folgendes mit:
„Die Leserhilfsaktion der Rhein-Zeitung sammelt für Sophie und Peter Schmitz Spenden, um ihnen den Neustart nach dem Brand zu erleichtern. Wer helfen möchte, kann auf das Konto von HELFT UNS LEBEN (Sparkasse, IBAN DE72 5705 0120 0000 0013 13), Stichwort „Sophie“ spenden.“
Zusatz der Redaktion:
Es wäre schön, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sich an der Hilfsaktion beteiligen und damit die Not der „Brandopfer“ Sophie und Peter Schmitz mildern würden.
Bereits an dieser Stelle vielen Dank für ihre Hilfen!!
27.02.2020
Viele dachten der Winter sein vorbei!
Doch dann gab es am 27.02.2020 noch 15 cm Neuschnee innerhalb von knapp 3 Stunden.
Hier einige Fotos:
Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in Gödenroth am 26.02.2020!
Am Mittwoch, 26.02.2020, zwischen 17:15 und 17:30 Uhr ertönte die Sirene in Gödenroth.
Bei einem erster Blick über die Häuser von Gödenroth konnte man zunächst einen hellen Rauch erkennen der vermuten ließ, dass es in der Nähe des Kindergartens, des Alten Pfarrhauses bzw. der früheren Gaststätte „Kniewels“ an der Hauptstraße brennen müsste.
Nach dem Ausrücken der Gödenrother Freiwilligen Feuerwehr (FFw) bestätigte sich diese Vermutung. Es handelte sich um einen Dachstuhlbrande in der früheren Gaststätte „Kniewels“ an der Hauptstraße. Der Rauch wurde stärker und dunkler.
Innerhalb kürzester Zeit waren mehrere Freiwillige Feuerwehren der umliegenden Ortschaften und auch die FFw aus Kastellaun mit ca. 70 Einsatzkräften und der Drehleiter am Brandherd und mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Hausbewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Auf Grund der sehr starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner des „Alten Pfarrhauses“ und die Mitarbeiterinnen der „KiTa Rappelkiste Gödenroth“ die Gebäude verlassen. Schwarze Rauchschwaden zogen vom Brandherd nach Südosten über die Neustraße und die Birkenstraße. Der Bevölkerung wurde von der Feuerwehr empfohlen, die Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Hier einige Fotos der FFw Kastellaun vom Brandherd:
Bericht der FFw Kastellaun zum Einsatz in Gödenroth!
Einsatz am 26.02.20 um 17:42 Uhr in Gödenroth – B3 Gebäudebrand
Mit dem Alarmstichwort B3 Gebäudebrand wurden wir gestern Abend nach Gödenroth alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung deutlich erkennbar. Kurz nach dem Eintreffen und der ersten Lageeinschätzung wurde klar, dass das Gebäude nicht zu halten sein wird.
Aufgrund der ungünstigen Wetterlage wurden die Brandgase Richtung Boden gedrückt und hielten sich teilweise bis in benachbarte Ortschaften bodennah. Dieser Tatsache wurde mit Messungen, Warnung der Bevölkerung sowie einzelnen Evakuierungen von Nachbargebäuden begegnet.
Insgesamt konnte ein Anbau sowie alle Nebengebäude gehalten werden.
Der Vollbrand des Dachstuhles wurde mit vereinten Kräften bekämpft. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Kastellaun rückten um 00:43 Uhr wieder ab. Im Anschluss wurden die Fahrzeuge bis 02:30 Uhr wieder einsatzbereit gemacht. Die Feuerwehr Gödenroth hielt noch bis 05:30 Uhr Brandwache.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften.
Im Einsatz: FEZ, HLF, DLK, ELW, LFKatS, SW 2000, MTF
Feuerwehr Bell
Feuerwehr Beltheim
Feuerwehr Buch
Feuerwehr Emmelshausen
Feuerwehr Gödenroth
Feuerwehr Mastershausen
Feuerwehr Oberwesel (Messfahrzeug)
Feuerwehr Simmern (Gerätewagen Atemschutz)
Fotodokumentator Feuerwehr
Führungsstaffel VG Kastellaun
KFI
DRK
Polizei
WESTNETZ
Die Veröffentlichung der Fotos und des Berichts der FFw Kastellaun in dieser Homepage erfolgt mit deren ausdrücklicher Zustimmung!
Am Donnerstagmorgen dem 27.02.2020 gegen 08:25 Uhr ertönte erneut die Sirene in Gödenroth. Die FFw Gödenroth und die FFw Kastellaun mit Drehleiter rückten erneut zu der gestrigen Brandstelle aus, da sich in der Brandruinen Rauch entwickelte.
Die „KiTa-Rappelkiste Gödenroth“ blieb am 27.02.2020 geschlossen. Die Eltern wurden per „Rundruf“ durch die Mitarbeiterinnen der KiTa über die Schließung informiert.
Fotos von der Brandruine und dem erneuten Feuerwehreinsatz am 27.02.2020.
![]()
![]()
Fotos: Redaktion
An dieser Stelle gilt es allen Helfern für ihren Einsatz herzlich zu danken!!
PS.: Die Freiwillige Feuerwehr Gödenroth bedankt sich beim Team des DorfLadens, bei allen Helfern und der Gemeinde Gödenroth für ihre Unterstützung bei der Bewältigung des Einsatzes.
Im Zusammenhang mit dem Brand weist der Wehrführer von Gödenroth, Herrn Armin Heinz, nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Feuerwehr dringend neue aktive Mitglieder benötigt. Das gelte sowohl für junge Mitglieder, die in der Bambini- und in der Jungendfeuerwehr mit der Ausbildung beginnen könnten, wie auch für Erwachsene, die an örtlichen und überörtlichen Ausbildungsmaßnahmen ausgebildet werden könnten.
Auch bei diesem Einsatz hat sich wieder die Notwendigkeit von „Freundschaft, Kameradschaft, Teamgeist“ in der Feuerwehr bestätigt.
Macht mit, meldet Euch beim Wehrführer Armin Heinz!
Weihnachtsmarkt 2019 – Einladung, einige Fotos und Verwendung des Erlöses!
Herzliche Einladung zum 10. Gödenrother Weihnachtsmarkt!!
Am Samstag, 07. Dezember 2019 ab 15.00 Uhr wird der 10. Gödenrother Weihnachtsmarkt eröffnet.
Dieses Mal findet er vor dem Rathaus mit Marktständen und Verpflegungsstand statt.
Ab 17.30 Uhr wird auch wieder der Nikolaus erwartet.
Ein paar Fotos vom Weihnachtsmarkt
Erlös des Weihnachtsmarkts dienten einen guten Zweck!!
Am 11.01.2020 anlässlich der Einwohnerversammlung 2020 gab Karin Heinz als Sprecherin der Organisatoren des 10. Gödenrother Weihnachtsmarkts am 07.12.2019 das Ergebnis des Weihnachtsmarkts und die Verwendung des Erlöses bekannt. Sie teilte mit, dass man den Erlös sowie die noch vorhandene Rücklage aus den vorigen Weihnachtsmärkten wieder einem guten Zweck zur Verfügung stellen möchte. Insgesamt stehen hierfür 2.166,72 € zur Verfügung, die man jeweils zur Hälfte ( 1.083,36 €) dem Förderverein der Grundschule Gödenroth und dem Kinderfreizeitteam kiDsclub der Ev. Kirche Gödenroth/Zehn Türme zur Verfügung stellen möchte.
Übergabe der Gutscheine an den Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Georg Schimmel (li) und die Pfarrerin Ortrun Hillebrand (2. von li). Karin Heinz (re) und Gerd Emmel ( 2. von re)
Montag, 18. November 2019, 21:49:21 der erste Schnee für den Winter 2019/2010
Durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Kastellaun wurden im Juni 2019 einige Gehwege, Randsteine, Straßenrinnen und Straßengully ausgebessert bzw. neu gesetzt.


Im ersten Halbjahr 2019 unterstützte „Innogy“ zwei Projekte in Gödenroth durch den Bau eines Storchennestes und durch die Unterstützung beim Aufstellung der Eichenregale im DorfLaden
Am 14.04.2019 – morgens – beim Blick aus dem Fenster hatte man den Eindruck der Winter wäre wieder zurückgekehrt. Die Felder und Hausdächer waren mit Schnee bedeckt. Zum Glück der Autofahrer, die bereits die Winterreifen gewechselt hatten, blieb der Schnee nur wenige Stunden liegen und die Straßen waren frei.
Ein Gödenrother kommt wieder in die Heimat zurück!!
Wie dem beigefügten Artikel von Pastor Benno Wiederstein im Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Kastellaun Ausgabe 03/2018 zu entnehmen ist, kommt der in Gödenroth aufgewachsene Pfarrer Thomas Schneider am 03.06.2018 als Pfarrverwalter der Pfareiengemeinschaft Rheinböllen wieder in den Hunsrück zurück. In einem am 03.05.2018 mit Herrn Pfarrer Schneider geführten Telefonat, brachte er gegenüber der Redaktion zum Ausdruck, dass er sich auf die neue Aufgabe und die Rückkehr in seine Heimat sehr freut. Auch wir heißen Herrn Pfarrer Thomas Schneider auf dem Hunsrück herzlich willkommen, hoffen und freuen uns auf ein Wiedersehen in Gödenroth und wünschen ihm „
Die Redaktion
Artikel aus dem Wochenblatt „Am Wochenende “ vom 16.06.2018
Foto und Artikel aus der RHZ vom 22.06.2018
___________________________________________________________________________________
Am südlichen Rand des Gewerbegebietes musste die Gemeinde einen Lärmschutzwall errichten.