Gödenroth
  • Startseite
  • Aktuelles/Informationen
  • Unser Dorf
    • Historie
    • Neubaugebiet
    • Gemeinderat
    • Bekanntmachungen
    • Wappen Gödenroth
    • Satzungen
    • Statistiken
  • Dorfladen
    • Unser Sortiment
    • Eindrücke – Historie – Entwicklung
    • Unsere Lieferanten
    • Zukunftsplanung
  • Ev Kirchengemeinde
  • Gödenrother Gärten
  • KiTa
  • Schule
  • Vereine
    • Chor
    • DorfAktiv w.V.
    • Freiwillige Feuerwehr und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
    • Förderverein der Grundschule Gödenroth
    • Förderverein der KiTA Gödenroth
    • Landfrauen
    • LebensMittelPunkt Garten e.V. Gödenroth
    • Sportverein
    • Theatergrupe „Die Uffgesatzte“
    • Waldgenossenschaft
  • Soziales / Einrichtungen
    • Angebote
    • Jugendraum/Dorfjugend
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe
    • Gewerbegebiet
  • Wichtige Telefon-/Ruf- Nummern
  • Kontakt

Dank der Gymnastik-Damen des TuS Gödenroth an Henriette Müller für ihr Engagement für 40 Jahre Leitung der Seniorengruppe und 45 Jahre Leitung der Frauen-Dienstagsgruppe – Dankfeier der Senioren und Besuch des SWR RP

  • Home
  • Galerien
  • Dank der Gymnastik-Damen des TuS Gödenroth an Henriette Müller für ihr Engagement für 40 Jahre Leitung der Seniorengruppe und 45 Jahre Leitung der Frauen-Dienstagsgruppe – Dankfeier der Senioren und Besuch des SWR RP

40- jähriges Jubiläum der Senioren-Gymnastik-Gruppe des
TuS Gödenroth

Die Damen-Senioren-Gruppe des TuS Gödenroth blickte im Februar dieses Jahres auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück.

Vor 40. Jahren entstand an der „Altweiberfastnacht“ von einigen Frauen die Idee, wir könnten doch eine Gymnastikgruppe bilden. Am 24.02.1978 war es dann soweit. Unter Leitung von Henriette Müller fand mit zunächst sechs Frauen der erste Übungsabend statt. Bis heute leitet Henriette Müller ununterbrochen diese Gymnastikgruppe und aus den zunächst sechs Frauen wurden inzwischen zeitweise 27 Teilnehmerinnen, wobei einige inzwischen das stolze Alter von über 90 Jahren erreicht haben und natürlich auch einige schon verstorben sind. Erstaunlich und ein gutes Zeichen ist, dass sich gerade die über 90-Jährigen zu den Übungsabenden aufraffen und die Übungen noch toll mitmachen.

Nicht zu vergessen ist, dass auch zeitweise zwei Männer an den Übungsabenden teilnahmen und sich bei den Frauen sehr wohlgefühlt haben.

In den Anfangsjahren wurden in den Übungsstunden viele Spiele, Tänze und gymnastische Übungen im Stehen und im Liegen durchgeführt. Insbesondere die Spiele machten oftmals sehr viel Spaß, so dass dadurch auch die Lachmuskeln trainiert werden konnten.  Auch auf Senioren-Tanzfeste wurde gefahren und die lange eingeübten Tänze aufgeführt.

Heute, nach 40 Jahren, ist dies bei dem fortgeschrittenen Alter der Teilnehmerinnen nicht mehr möglich. Das Programm wurde von der Übungsleiterin Henriette Müller altersentsprechend angepasst. Heute gehören zum Programm leichte Tänze zum Training des Gehirns und gymnastische Übungen im Sitzen zur Erhaltung der Beweglichkeit. Ganz wichtig ist aber auch die Geselligkeit, die nach den Übungsstunden nicht zu kurz kommen darf.

Die Frauen-Seniorengruppe nahm ihr 40- jähriges Bestehen zum Anlass, ihrer Übungsleiterin Henriette Müller mit einem wunderschönen Blumenstrauß von ganzem Herzen für die langjährigen und schönen Gymnastikstunden zu danken.

Charlotte Schneider gab eine kurzen Rückblick über die Entstehung der Gruppe vor 40 Jahren und die vielen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten.

  2018-03-01 – Rückblick zum 40 jährigen Jubiläum der Seniorengruppe d TuS von Charlotte Schneider IMG_2575

Auch der TuS-Vorstand  dankte Frau Henriette Müller mit einem Blumenstrauß für ihr langjähriges Engagement als Übungsleiterin in weiteren Frauen-Gymnastikgruppen. Dem Dank schloss sich auch der Ortsbürgermeister Gerd Emmel an, denn ihr Engagement ist für den TuS und das Dorf eine wesentliche Bereicherung.

Unterstützt wurde die Seniorengruppe durch die etwas jüngere „Hausfrauen-Gymnastik-Gruppe“, die ebenfalls von Henriette Müller sportlich geleitet wird.

Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im neuen DorfTreff  bei  Sekt, belegten Brötchen und Getränken.

 


Unter dem Motto “ Danke für ganz viel Engagement“ hatte Gödenroth am 29.05.2018 Besuch von der Landesschau Rheinland-Pfalz – „Von Herzen live“ -!

Grund hierfür war, dass die Gymnastik-Damen des TuS Gödenroth Henriette Müller für ihr Engagement für 40 Jahre Leitung der Seniorengruppe und 45 Jahre Leitung der Frauen-Dienstagsgruppe herzlich danken wollten.

Der Moderator Jens Hübschen überraschte live aus Gödenroth die Übungsleiterin Henriette Müller bei einer Gymnastikstunde der Dienstagsturngruppe.

Frau Müller konnte zunächst gar nicht glauben, dass sie im Mittelpunkt der Sendung steht und es um ihr vielfältiges Engagement beim TuS Gödenroth und in vielen anderen Bereichen im Dorf geht.

Die Direktübertragung der Sendung selbst finden Sie unter dem Link:

https://www.ardmediathek.de/tv/Landesschau-Rheinland-Pfalz/Danke-f%C3%BCr-ganz-viel-Engagement/SWR-Rheinland-Pfalz/Video?bcastId=207880&documentId=52770774

Im Folgenden sind einige Bilder von den Vorbereitungn für diese Sendung zu sehen:

Der Übertragungswagen neben dem Dorfladen.

Abstimmungsgespräch von Herrn Redakteur Christian Schlüter – SWR- (re) mit dem Ortsbürgermeister Gerd Emmel (li).

Herr Christian Schlüter mit seinem SWR-Team bei der Besichtigung der Örtlichkeiten und Festlegung der Vorgehensweise.

Abstimmungen hinsichtlich des Ablaufs zwischen dem Moderator Herr Jens Hübschen, Herrn Christian Schlüter und dem SWR-Team

 

Abstimmung zwischen Herrn Hübschen, Herrn Emmel und Herrn Schlüter (re).

Letzte Abstimmungen von Herrn Hübschen mit den beiden Damen der Gymnastikgruppen.

Gleich gehts los!

Auf dem Weg zu Henriette Müller und der Gymnastikgruppe.

 

Die Dankesworte der Vertreterinnen der beiden Gymnastikgruppen.

Dankesworte des Ortsbürgermeisters und Überreichung des Blumenstraußes

Herr Hübschen im Gespräch mit Henriette Müller und das Kamerateam bei der Arbeit

Nach getaner Arbeit, das Kamerateam auf dem Rückweg

Nach der Aufzeichnung, die Erleichterung ist bei allen spürbar!!

Es war für  ein aufregender und interessanter Tag!

Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Jens Hübschen und Herrn Christiean Schlüter mit seinem SWR-Team!!

 

15/03/2018 in Sport
  • Neuere Galerie
    Bau eines Batterie-Energiegroßspeichers der Firma Innogy/Westnetz
  • Ältere Galerie
    Fotos von Spielenachmittagen von 2008 - 2017 - Zusammengestellt von Charlotte Schneider

  • Startseite
  • Aktuelles/Informationen
  • Unser Dorf
    • Historie
    • Neubaugebiet
    • Gemeinderat
    • Bekanntmachungen
    • Wappen Gödenroth
    • Satzungen
    • Statistiken
  • Dorfladen
    • Unser Sortiment
    • Eindrücke – Historie – Entwicklung
    • Unsere Lieferanten
    • Zukunftsplanung
  • Ev Kirchengemeinde
  • Gödenrother Gärten
  • KiTa
  • Schule
  • Vereine
    • Chor
    • DorfAktiv w.V.
    • Freiwillige Feuerwehr und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
    • Förderverein der Grundschule Gödenroth
    • Förderverein der KiTA Gödenroth
    • Landfrauen
    • LebensMittelPunkt Garten e.V. Gödenroth
    • Sportverein
    • Theatergrupe „Die Uffgesatzte“
    • Waldgenossenschaft
  • Soziales / Einrichtungen
    • Angebote
    • Jugendraum/Dorfjugend
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe
    • Gewerbegebiet
  • Wichtige Telefon-/Ruf- Nummern
  • Kontakt

Bilder

Alle Galerien

Zum Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Kastellaun

Veranstaltungen

  • Mrz 30

    Theaterabend

  • Mrz 31

    Theaterabend

  • Apr 1

    Theaterabend

  • Apr 16

    Spenden-Wandertag des TUJA Therapiehauses in Gödenroth!

Alle Veranstaltungen


Über Gödenroth

Gödenroth ist eine Ortsgemeinde in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kastellaun an.




  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

Gödenroth.de