2022 – Auch in diesem Jahr fiel die Einwohnerversammlung coronabedingt aus.
Der Gemeinderat hat mit dem folgenden Info-Schreiben die Gödenrother über das Wesentlichste informiert.
Februar 2022
2021
Wegen der Corona-Pandemie fiel die traditionelle Einwohnerwohnerversammlung im Januar 2021 aus. Ob sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann, musste zunächst offen bleiben! Aus diesem Grund informierte unser Ortsbürgermeister im Dezember 2020 die Gödenrother Einwohner wie folgt:
Einwohnerversammlung 2021
Unsere Einwohnerversammlung für das Jahr 2021 muss coronabedingt leider ausfallen.
2020
Einwohnerversammlung 2020!!!
Einladung!
Wie bereits angekündigt findet am Samstag, 11. Januar 2020 ab 16.00 Uhr unsere jährliche Einwohnerversammlung statt.
Wir möchten an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, in gemütlicher Runde einen Rückblick auf das Jahr 2019 und eine Vorschau auf das Jahr 2020 zu geben. Natürlich würden wir uns auch sehr über Vorschläge und Anregungen zur weiteren Gestaltung unseres Dorfes freuen.
Weiterhin wird uns unser Revierförster Herr Riegel über unseren Wald berichten.
Herr Heßel von der Firma PerNaturam möchte uns im Namen des Vereins Lebensmittelpunkt Garten von dem entstehenden Seminargarten berichten.
Unser Wehrführer, Armin Heinz, gibt uns einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten unserer Freiwilligen Feuerwehr.
Ab 17.30 Uhr ist ein Abendessen geplant.
Damit auch alle an unserer Einwohnerversammlung teilnehmen können, ist im kleinen Saal für die Kinder und Jugendlichen gesorgt.
Wir würden uns sehr über eine große Teilnahme freuen und hoffen darauf, einen schönen Abend gemeinsam verbringen zu können.
Dank des Ortsbürgermeisters!
Der Gemeinderat und ich haben uns auch in diesem Jahr über das rege Interesse an unserer Einwohnerversammlung gefreut. Es war ein schöner Nachmittag und Abend mit vielen anregenden Gesprächen.
Allen Helferinnen und Helfern, die hierzu beigetragen haben, ein großes Dankeschön.
Einige Eindrücke und Fotos von der Einwohnerversammlung 2020!!
Ortsbürgermeister Gerd Emmel begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Gäste: Frau Pfarrerin Ortrun Hillebrand, Herrn Manfred Heinrich Heßel von der Firma PerNaturam und dem Verein LebensMittelPunkt Garten e.V. Gödenroth, Herrn Revierförster Carsten Riegel und Herrn Wehrführer Armin Heinz sowie den Zauberkünstler Herrn Frank Mangerich.
Er gab einen Überblick über die Finanzsituation der Gemeinde, die erledigten Vorhaben und die Tätigkeiten des Gemeinderates im vergangenen Jahr 2019. Im Weiteren stellte er die Vorhaben für das kommende Jahr 2020 vor und ging hierbei auf den beschlossenen Bebauungsplan „Auf’m Wieschen“ und die vorgesehenen Erschließungsmaßnahmen.
Fragen aus dem Publikum wurde zu den Ausführungen keine gestellt.
Im Anschluss an seinen Bericht bedankte sich der Ortsbürgermeister bei Norbert Engel für seine jahrelange Tätigkeit im Gemeinderat. Er schied aus dem Gemeinderat aus, das er sein bei der Kommunalwahl 2019 erhaltenes Mandat aus persönlichen Gründen nicht mehr annahm und von daher aus dem Gemeinderat ausschied.
Als Dank für seine engagierte Tätigkeit erhielt Norbert Engel ein „Beziehungskiste“!
Anschließend dankt Gerd Emmel dem Redakteur der Gödenrother Homepage, Herrn Robert Rippel, für seinen diesbezüglichen Einsatz und den hohen Zeiteinsatz.
Als Dank überreichte er ihm einen Gutschein für ein Essen zu Zweit.
Als „neue“ Pfarrerin berichtete Frau Ortrun Hillebrand über ihr erstes halbe Jahr in der neuen Evangelischen Kirchengemeinde Zehntürme. Ihr mache die Arbeit in der doch sehr großen Kirchengemeinde, zu der auch Gödenroth gehört, sehr viel Spaß und Freude. Sie fühle sich auf dem Hunsrück sehr wohl.
Unmittelbar an die Ausführungen der Pfarrerin berichtete Karin Heinz als Sprecherin der Organisatoren des 10. Gödenrother Weihnachtsmakts am 07.12.2019 über das Ergebnis des Weihnachtsmarktes und die Verwendung des Erlöses. Sie teilte mit, dass man den Erlös sowie die noch vorhandene Rücklage aus den vorigen Weihnachtsmärkten wieder einem guten Zweck zur Verfügung stellen möchte. Insgesamt stehen hierfür 2.166,72 € zur Verfügung, die man jeweils zur Hälfte ( 1.083,36 €) dem Förderverein der Grundschuld Gödenroth und dem Kinderfreizeitteam kiDsclub der Ev. Kirche Gödenroth/Zehn Türme zur Verfügung stellen möchte.
Übergabe der Gutscheine an den Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Georg Schimmel (li) und die Pfarrerin Ortrun Hillebrand (2. von li). Karin Heinz (re) und Gerd Emmel ( 2. von re)
Herr Heßel gab der Versammlung einen kurzen Bericht über die Personalentwicklung bei PerNaturam von seit der Niederlassung in Gödenroth bis heute. Im Weiteren stellte er das Projekt- und Gartenkonzept des im Bau befindlichen PerNaturam Schau- und Heilpflanzengarten, in dem demnächst 200 Heilkräuterarten angepflanzt werden, vor. Er teilte mit, dass die offizielle Eröffnung am 28.03.2020 vorgesehen ist. Hierzu sind alle Gödenrother bereits jetzt schon herzlich eingeladen.
Herr Heßel bei seinem Vortrag!
Auf den Bericht unseres Revierleiter Herr Riegel zum Zustand des Gödenrother Waldes konnte man gespannt sein. Neben dem Gemeindewald für den Herr Riegel zuständig ist, gibt es noch den Wald der Waldgenossenschaft und den der vielen Privatwaldbesitzer.
In einem sehr interessanten, informativen und spannenden Vortrag stelle Herr Riegel den derzeitigen Zustand des Gödenrother Waldes dar. Insbesondere gab er einen Ausblick auf die Auswirkungen des unvermeidbaren Klimawandels auf den derzeitigen Baumbestand, die Notwendigkeit der Suche nach Baumarten, die dem Klimawandel in der hiesigen Region künftig gerecht werden müssen. Er stellte aber auch die Problematik der derzeitigen Holzvermarktung auf Grund des hohen Holzbestandes bedingt durch die Käferbefall usw. dar. Er wies darauf hin, dass die Gemeinden in den nächsten Jahren mit einem Gewinn aus dem Holzverkauf nicht rechnen dürften. Die „Lage“ ist kritisch!!
Die Ausführungen von Herrn Riegel waren so aufschlussreich und interessant, dass es nach seinem Vortrag keine offenen Fragen mehr gab und im gemütlichen Teil des Abends das Thema Wald mit den Auswirkungen des Klimawandels an den Tischen immer wieder angesprochen und diskutiert wurde.
Ortsbürgermeister Emmel bedankte sich bei Herrn Riegel für den hervorragenden Bericht und überreichte ihm für die bisher gute Betreuung des Gödenrother Waldes eine Beziehungskiste.
Der Wehrführer der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, Herr Armin Heinz, gab einen Überblick über die Einsätze der Gödenrother Feuerwehr im Jahr 2019 und über die durchgeführten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. Er stellte die Personalsituation dar und wies darauf hin, dass die Feuerwehr dringend neue Mitglieder benötigt. Das gelte sowohl für junge Mitglieder, die in der Bambini- und in der Jungendfeuerwehr mit der Ausbildung beginnen könnten, wie auch für Erwachsene, die an örtlichen und überörtlichen Ausbildungsmaßnahmen ausgebildet werden könnten.
Im Weiteren stellt der die Übungs- und Ausbildungsvorhaben für 2020 dar. Der Ortsbürgermeister bedanke sich auch bei dem Wehrführer und sagt die Unterstützung der Gemeinde zu.
.
Der Wehrführer Armin Heinz bei seinem Bericht.
Nicht zuletzt ließen es sich die Gödenrother Sternsinger nicht nehmen, an der Einwohnersammlung teilzunehmen und ihr Sammelergebnis bekannt zu geben. Die Sternsinger sammelten in Gödenroth die stolze Summe von 841,05 €. Ein herzliches Dankeschön an alle Gödenrother Spender.
Die Gödenrother Sternsinger 2020 mit Ortsbürgermeister Gerd Emmel.
Nicht vergessen werden darf der Zauberkünstler Frank Mangerich.
Er beschäftige die „Kleinen“ (Kinder und Jugendliche) im kleinen Saal des Gemeindehauses, damit sich die „Großen“ im großen Saal den Ausführungen anlässlich der Einwohnerversammlung widmen konnten.
Er modulierte jede Menge von Luftballons in unterschiedlichen Farben und Darstellungen und Figuren. Während des gemütlichen Teils konnte man die unterschiedlichen Figuren und Darstellungen bei den Kindern bewundern.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frank Mangerich.
Die Einwohnerversammlung mit dem Essen und gemütlichen Teil war auch in 2020 wieder ein schöner, informativer Nachmittag und Abend mit vielen interessanten Gesprächen.
Ein Dank an alle Beteiligten!
2019
Einwohnerversammlung 2019!!!
Einladung!
Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 12. Januar 2019 um 16.00 Uhr unsere Einwohnerversammlung statt.
Wir möchten an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, in gemütlicher Runde einen Rückblick auf das Jahr 2018 und eine Vorschau auf das Jahr 2019 zu geben.
Natürlich würden wir uns auch sehr über Vorschläge und Anregungen zur weiteren Gestaltung unseres Dorfes freuen.
Weiterhin nimmt das Therapiehaus Tuja teil und auch der LBM, der uns mit einem Drohnenflugfilm den Fortschritt unserer Umgehung erläutern will.
Ab 17.30 Uhr ist ein kleines Abendessen geplant.
Im kleinen Saal ist auch eine Überraschung für unsere Kleinen vorgesehen.
Der Gemeinderat und ich würden uns sehr über eine große Teilnahme freuen und hoffen darauf, einen schönen Abend gemeinsam verbringen zu können.
Dank des Ortsbürgermeisters:
Der Gemeinderat und ich mussten feststellen, dass der große Saal für unsere diesjährige Einwohnerversammlung fast zu klein war. Wir haben uns über das rege Interesse sehr gefreut. Es war ein sehr schöner Nachmittag und Abend mit vielen anregenden Gesprächen. Hier noch einmal mein Dank an alle Helfer und Helferinnen, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Hier einige Fotos:
Ortsbürgermeister Emmel begrüßte ca. 140 Einwohner bei der Einwohnerversammlung und gab einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2018 und einen Ausblick auf das neue Jahr 2019.
Wie man sieht, ist der große Saal im Gemeindehaus mit 140 Sitzplätzen fast bis auf den letzten Platz besetzt. Die Kinder konnten sich über eine Betreuung im kleinen Saal erfreuen und hatten hier riesigen Spaß.
Ortsbürgermeister Emmel bedankte sich bei einigen Gödenrothern für ihr jahrelanges überwiegend ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde und Seniorenbetreuung.
Ganz besondere Aufmerksamkeit bekam Herr Axel Haas vom LBM Bad Kreuznach für seinen Bericht zur Entwicklung und zum Stand der Bauarbeiten der Umgehungsstraße B327 Gödenroth. Seinen Bericht schloss er mit einem Film vom Flug einer Drohne über die neue Trasse der Umgehungsstraße vom November 2018.
Ortsbürgermeister Emmel folgt hier, wie auch die übrigen Einwohner, den sehr interessanten Ausführungen der beiden Geschäftsführerinnen Frau Anika Schmitt (li) und Beate Heinz (re) von der ortsansässigen „TUJA -GbR – Das ganzheitliche Therapiehaus Ergotherapie, Logopädie, Tagespflege“.
Diese Tagespflegeeinrichtung wurde am 07. Januar 2018 eröffnet und ist fast genau ein Jahr in Betrieb. Beide Geschäftsführerinnen berichteten über eine sehr positive Entwicklung im ersten Jahr. Von den 15 möglichen Tagespflegeplätzen sind durchschnittlich 10 Plätze besetzt. Kapazitäten sind noch vorhanden. Wer noch Tagespflegeplätze sucht oder benötigt ist herzlich willkommen.
Hier die Kontaktdaten:
TUJA -GbR- , Hauptstraße 38-40, 56290 Gödenroth,
Tel.: 06762-9367755,
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Als Stärkung gab es Rollbraten mit Kartoffelsalat, Würsten und Brötchen. Für Getränke war auch bestens gesorgt. Bei guten Gesprächen könnten man noch einige Stunden die Gemeinschaft genießen und sich über vieles austauschen.
2018
Einwohnerversammlung 2018 – am 13.01.2018
Ortsbürgermeister Gerd Emmel hatte gemäß der Gemeindeordnung alle Gödenrother Einwohner zur diesjährigen Einwohnerversammlung am 13.01.2018, um 16.00 Uhr (zum offiziellen Teil) und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein (zum inoffiziellen Teil) mit Imbiss in das Gemeindehaus eingeladen.
Die Einwohnerversammlung und das anschließende gemütliche Beisammensein waren sehr gut besucht. Über 120 Gödenrother und Gäste waren gekommen.
Herr Ortsbürgermeister Emmel begrüßte die großen und kleinen Einwohner sowie die Gäste ganz herzlich.
Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung der Verstorben der Ortsgemeinde. Dann gab der Ortsbürgermeister einen Überblick über die Aktivitäten der Gemeinde im vergangenen Jahr 2017 und einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben und geplanten Vorhaben im begonnenen Jahr 2018. Er wies insbesondere darauf hin, dass die Finanzlage der Gemeinde in Ordnung sei und man die geplanten Vorhaben realisieren könne.
Größtes Projekt sei der Ausbau der beiden Dorfstraßen „Im Faller“ und „Am Alten Rathaus“. Hier wies er die Anwesenden auf die Höhe der wiederkehrenden Beiträge und das Zahlungsverfahren hin. Sollten Beitragspflichtige diesbezüglich Fragen oder Probleme haben, möge man sich an die Verbandsgemeindeverwaltung in Kastellaun wenden.
Herr Ortsbügermeister Emmel sprach auch die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten von Einwohner im Dorf an. Erst durch diese Aktivitäten wird das Dorf zu einem lebenswerten und attraktiven Dorf. (Anmerkung der Redaktion: Die wesentlichen Aktivitäten und Angebote können der Homepage unter „Soziales/Angebote“ entnommen werden).
Für das vergangene Jahr wies er diesbezüglich besonders auf den Gödenrother Weihnachtsmarkt hin.
Der Gödenrother Weihnachtsmarkt findet alle zwei Jahre statt. Er wird organisiert von der „Nachbarschaft Theiseweg und Freunde“.
Der Erlös kommt jeweils einem karitativen Projekt zugute.
Karin Heinz als Sprecherin der „Nachbarschaft Theiseweg und Freunde“ berichtet, dass der Neunte Gödenrother Weihnachtsmakt 2017 einen Erlös von 1.000,00 € für einen solchen karitativen Zweck erbracht hat. Man habe beschlossen, diesen Erlös der „Kastellauner Tafel“ zugute kommen zu lassen. Hierzu habe man einen Lebensmittelgutschein im Wert von 1.000,00 € – einzulösen über den Dorfladen – vorbereitet, den man gerne den Vertreter der Tafel, Herrn Ludwig Geisbauer – Vorsitzende der Tafel e.V. Rhein-Hunsrück-Kreis- und Frau Barbara von Wilcke – Ausgabeleiterin der Außenstelle Kastellaun – überreichen möchte.
Lebensmittelgutschein im Wert von 1.000,00 € einzulösen über den Dorfladen.
Vor der Übergabe des Gutscheines stellte Herrn Geisbauer den Verein vor und berichtete über dessen Arbeit. Auch informierte er, dass es auch ehrenamtliche Helfer bei der Tafel in Kastellaun aus Gödenroth gebe, für deren Mithilfe er sich ausdrücklich bedanke.
Herr Geisbauer bei seinem kurzen Bericht. (www.rhk-tafel.de)
Frau von Wilke und Herr Geisbauer mit dem Lebensmittelgutschein.
Die beiden Vertreter der Tafel mit einigen Organisatoren und Helfern der „Nachbarschaft Theiseweg und Freunde“.
Nach dem Bericht von Herrn Geisbauer wurden die Vertreter der Firmen unseres Gewerbegebietes gebeten, ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Leider machten nur zwei Firmen von der Möglichkeit Gebrauch.
Zunächst wurden die Vertreter der Firma Per Naturam, Herr Manfred Heinrich Heßel und Herr Ralf Töllner – beide Geschäftsführer – gebeten, ihre Firma vorzustellen.
Herr Heßel übernahm diese Aufgabe. Dabei ging er insbesondere auf die Entwicklung der Firma an dem doch noch recht neuen Standort Gödenroth, auf die Produkt- und Beratungsphilosophie sowie auf die geplante Weiterentwicklung und Vorhaben von Per Naturam ein. Er wies darauf hin, dass man „in Gödenroth angekommen sei“ und mit den Einwohnern und der Gemeindevertretung eine gute Zusammenarbeit pflege.
Herr Manfred Heinrich Heßel bei der Vorstellung der Firma Per Naturam (www.pernaturam.de)
Nach der Vorstellung der Firma Per Naturam wurde die Firma Adam Anlagen- und Maschinenbau GmbH, vertreten durch Herr Jürgen Manderfeld – Betriebsleiter -, gebeten, ihre Firma vorzustellen.
Herr Manderfeld bedankte sich für die Möglichkeit, die Firma Adam kurz vorstellen zu dürfen. Er richtete die Grüße von der Geschäftsleitung der Firma Adam aus, die leider aus terminlichen Grüßen heute nicht kommen konnte, so dass er in Vertretung die Vorstellung der Firma übernommen habe.
Herr Manderscheid ging kurz auf die Entwicklung der Firma Adam Anlagen- und Maschinenbau GmbH ein, diese habe sich als Familienunternehmen aus der 2004 gegründeten HUNSRÜCK engineering GmbH entwickelt und zähle heute zu den führenden Mittelständlern in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Service. Er stellte auch die sehr umfassende und technisch anspruchsvolle Produktpalette vor.
Mit der Entwicklung hier am Standort Gödenroth sei man sehr zufrieden und könne hinsichtlich der Auftragslage auch beruhigt in die Zukunft schauen. Derzeit ist das Auftragsvolumen für ca. ein Jahr gesichert. Problematisch sei es aber qualifizierte Fachkräfte für die Produktion zu finden. Zurzeit suche man entsprechendes Personal. Man biete auch verschiedene Ausbildungsgänge an und habe derzeit 5 Auszubildende.
Herr Manderscheid bei der Vorstellung der Firma Adam (www.adam-anlagenbau.de)
Herr Ortsbürgermeister Gerd Emmel bedankte sich bei allen Beteiligten für die kurze Vorstellung der Firmen, bei den Einwohnern für ihr Kommen und bei den ehrenamtlichen Helfern im Dorf für die tatkräftige Unterstützung.
Er schloss den offiziellen Teil der Einwohnerversammlung und lud alle zum gemütlichen Teil der Veranstaltung ein.
Anmerkung des Ortsbürgermeisters:
„Unsere diesjährige Einwohnerversammlung war sehr gut besucht. Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag. Hier noch einmal meinen Dank an alle Helfer und Helferinnen.
Gerd Emmel
Ortsbürgermeister“
Weitere Fotos:
2017
Einwohnerversammlung 2017 – am 28.01.2017
Hier einige Fotos: