Die Planungen zum Anbau des Dorfladens mit Dorftreff an das Gemeindehaus:
Vorarbeiten im Rahmen von Gemeinschaftsaktionen
Zum Anbau des Dorfladens mit Dorftreff waren Vorabeiten zu leisten. Wie zu sehen ist, wurde zunächst die Pergola auf dem Dorfplatz entfernt.
Erste „Tiefbauarbeiten“ folgten. Auch der Springbrunnen, der seit vielen Jahren nicht mehr in Funktion war, musste weichen.

Im nächsten Schritt galt es das Plaster im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion aufzunehmen. Viele Hände und der Radbagger von Florian Paul waren im Einsatz.


Erstaunlich war wie das Fundament des Springbrunnens dem Radbagger die „Stirn“ zeigte. Es war so nicht zu beseitigen. Hier wird schweres Gerät benötigt.
Hinweis: Der Springbrunnenstein hat seinen (vieleicht nur vorübergehenden) Platz neben der Ruhebank der Waldgenossenschaft am Langacker gefunden.

Florian Paul trägt noch einen Teil des Laverbodens ab. Dieser wird zunächst zwischengelagert und soll später evtl an eineer anderen Stelle eingebaut werden.

Nach getaner Arbeit gab es auch etwas zur Stärkung. Für Essen und Trinken war gesorgt. Es blieb natürlich nicht bei diesem Ring Fleischwurst.

Hier ist jetzt erstmals die Baufirma im Einsatz.
Weitere Erdaushub zur Vorbereitung der Fundamente.

Die Fundamente sind ausgehoben und ein Teil schon gegossen.

Die Vorbereitungen für die Bodenplatte sind getroffen. Der Beton kann kommen.

Die Bodenplatte wurde betoniert und die Steine auf die Bodenplatte gesetzt.

Hier kommen die Maurer zum Einsatz. Die Ecken werden anlegt.

Jetzt sind die Außenwände an der Reihe.

Der provisorische Regenabfluss von der Dachfläche des bestehenden Rathausgebäudes muss sichergestellt werden

Jetzt ist der Zimmermann an der Reihe. Sieht nicht schlecht aus!


Der Anbau des Dorfladens mit Dorftreff an das Gemeindehaus schreitet weiter voran!
Wie die folgenden Bilder zeigen, wurde inzwischen mit hohem Elan weiter gearbeitet.
Die Fenster und Außentüren sind gesetzt.

Die Außenwände haben bereits den Unterputz erhalten.

Die Dachdecker decken das Dach der Vorderseite.

Die ersten Innenzwischenwände stehen bereits. Man kann schon erkennen, um welche Räume es sich handeln wird.
Bistro und Verkaufsraum:

Verkaufsraum mit der Tür zum Büro, Getränkeraum und Lager:

Getränkeraum mit der Tür zum Lagerraum:

Lagerraum mit der Anlieferungstür nach Außen:

Büro:

Bistro mit der Tür zu den Toiletten:

Vorraum der Toilette mit den Türen zu der Damen- und der Herrentoilette:

Im Weiteren (Stand: 06.09.2017) sind zunächst folgende Maßnahmen vorgesehen: Außenfertigputz auftragen, Innen die Elektroleitungen verlegen, Innenwände fertig verkleiden und Estrich einzubringen.
Wichtige Information zum Dorfladen!! (Stand: 18.11.2017)
Der Dorfladen ist vorübergehend umgezogen.

Der Verkauf findet im kleinen Saal des Gemeindehauses statt!!

Auch dort gibt es in gewohnter Weise belegte Brötchen und Kaffee to go!!!
Die Grundversorgung ist auch hier, wie man sieht, ebenfalls gesichert.

Die Räumlichkeiten an Peidersch nach dem Auszug des Dorfladens

Die Fertigstellung des Dorftreff’s und des Dorfladens steht kurz vor dem Ende!!
Letzte Handgriffe werden noch angelegt.
Hier noch einige Spachtelarbeiten im Raum des Dorftreffs.

Hier ist der Elektriker im Lagerraum noch dabei eine Lichtleiste anzuklemmen.

Die Fliesenleger verlegen im Verkaufsraum noch einige qm Bodenfliesen.

Die Arbeiten sollen bis zum 25.11.2017 abgeschlossen und die neuen Räumlichkeiten für den Dorfladen bezugsfertig sein.
Hoffen wir, dass diese Terminierung eingehalten werden kann!
Unser Dorfladen befindet sich ab Montag, dem 27.11.2017, in den neuen Räumen!!

Helferinnen und Helfer gesucht!
Für den Umzug vom kleinen Saal in den neuen Dorfladen am Samstag, den 25.11.2017 ab 9.00 Uhr benötigen wir noch zahlreiche Helferinnen und Helfer.
Jede Hand wird gebraucht, weil auch viele Kleinigkeiten umzuräumen sind.
Sehr wichtig!!!!
Ab Montag, den 27.11.2017 findet ihr also unseren Dorfladen in den neuen Räumlichkeiten.
Der DorfLaden ist am Samstag, 25.11.2017, mit der tatkräfigen Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer in die neuen Räumlichkeiten umgezogen.












Der Verkauf in den neuen Räumlichkeiten konnte am 27.11.2017 beginnen.

Einige kleine Arbeiten sind noch zu erledigen.
Die Eröffnung des Dorftreffs wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber auch hier schreiten die Arbeiten fort.
Großanzeige in der Hunsrücker Zeitung am 02.12.2017


Der DorfLaden Gödenroth steht in den neuen Räumlichkeiten wie bisher wieder allen Kunden zur Verfügung!
Wie bereits berichtet, ist der DorfLaden am Samstag, 25.11.2017, mit der tatkräfigen Unterstützung vieler Helferinnen und Helfern in die neuen Räumlichkeiten umgezogen. Der Ortsbürgermeister und Erster Vorsitzender des wirschaftlichen Vereins „Dorf Aktiv w.V.“, Herr Gerd Emmel, bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die beim Umzug des DorfLadens und bei allen anderen angefallenen Arbeiten so tatkräftig mit angepackt haben.
So findet die Handwerker, Kraftfahrer und Durchreisende und vor allem auch die Gödenrother den Dorfladen:


Im DorfLaden findet man,
– auf der linken Seite:
Den Kaffeeautomat, die Zeitschriften, gekühlte und ungekühlte Getränke, etc. 
– auf der rechten Seite:
Lebensmittel des täglichen Bedarfs und Obst ( auf der „Kopfseite: Toiletten- und sonstige Artikel)

In der Mitte auf dem Eichenständen stehen die Spezialitäten:
– auf der linken Seite die SooNahe-Produkte

– auf der rechten Seite Bio- und rgionale Produkte und sonstige Spezialitäten:

Hier steht auch die beiden Tiefkühltruhe mit den TK-Produkten.
Jetzt geht es in Richtung Ausgang.
Auf der linken Seite steht die Kühltheke mit den Wurst- und Käseprodukten. Hier gibt es auch die leckeren und gut schmeckenden belegten Brötchen. Nicht zu vergessen ist die Kasse. Denn ohne Bezahlung kann der DorfLaden auf keinen Fall überleben.

Schaut doch einfach mal vorbei.Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!
Auch der Dorftreff steht kurz vor seiner Fertigstellung. Derzeit werden die Bodenfliesen-/platten verlegt!
Januar 2018
Nach dem der DorfLaden bereits seinen Betrieb aufgenommen hat,

geht es nun am DorfTreff weiter.

Die Innenarbeiten sind abgeschlossen, die Toiletten betriebsbereit und die ersten Einrichtungsgegenstände eingebaut und aufgestellt.

Die abschließenden Arbeiten, wie Aufhängen der Uhr, Anbringen der Lampen und Beleuchtungen, Aufstellen eines Kühl- und Getränkeschrankes, eines kleinen Backofens, etc. werden in den nächsten Tagen bzw. in Kürze erfolgen.
Hier an den Tischen finden ca. 20 Personen Platz. Geplant ist auch noch die Aufstellung mindestens eines Stehtisches, so dass mehr als 20 Personen Platz haben.
Auf die Eröffnung, die Öffnungszeiten und insbesondere auf die Inanspruchnahme des DorfTreff wird man gespannt sein können!
Der Biefkasten der Deutschen Post in Gödenroth hat einen neuen Standort.
Er befindet sich jetzt wenige Meter neben dem bisherigen Standort an der rechten Vorderseite des neuen DorfLadens.

Unter dem Gesichtspunkt LEADER verändert den Hunsrück
wurde der Gemeinde Gödenroth von der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Hunsrück im Rahmen des Leader-Projektes: „Dorf Aktiv – lebendiges Dorf – leben erhalten und gestalten -“ für den Anbau des DorfLadens mit DorfTreff an das Gemeindehaus einen EU-Förderzuschuss in Höhe von 142.102,66 € gewährt.
Auf diese Förderung weist der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück E.V. in seiner Mitgliederzeitung „ReWi aktuell“ Ausgabe 27 – Februar 2018 hin.

2018-02 – Auszug – Nachrichten RegRatWirtsch RHeV S2 – Gödenroth hat weiterhin DoLa u DoTr
Ein herzliches Dankeschön an die LAG Hunsrück und den Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück E.V. für die Unterstützung.