Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Gödenroth und Förderverein der FFw

Eine Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst, in Werkstätten) zusammensetzt. Im Gegensatz dazu besteht eine Berufsfeuerwehr aus rein hauptamtlichen Einsatzkräften. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, in den meisten Städten Deutschlands gebe es eine Berufsfeuerwehr, wird der abwehrende Brandschutz und die allgemeine Hilfe in Deutschland hauptsächlich durch Freiwillige Kräfte sichergestellt. Bei einer Gesamtzahl von 2.074 Städten in Deutschland existieren in lediglich knapp über 100 dieser Städte Berufsfeuerwehren. In allen diesen Städten gibt es zur Verstärkung der Berufsfeuerwehr auch Freiwillige Feuerwehren.  

Termine 2025

DatumBeginnThemaDauerPA
18.01.2514 UhrWeihnachtsbäume einsammeln mit JF & Bambini FWGödenroth – allein2,5 hnein
19.01.2510 UhrUVV-Feuerwehr – PV AnlagenGödenroth2,5 hnein
09.02.2510 UhrTheoretische AusbildungEbschied2,5 hnein
24.03.2519:30 UhrEinheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz nach FWDV3Gödenroth – allein2,5 hja
07.04.2519:30 UhrVerkehrsabsicherungGödenroth2,5 hnein
18.05.2510 UhrEinheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz nach FWDV3Braunshorn2,5 hja
16.06.2519:30 UhrEinheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz nach FWDV3Dudenroth2,5 hja
14.07.2519:30 UhrOffenes Gewässer (FwDV3)Gödenroth2,5 hnein
24.08.2510 UhrWasserförderung Lange WegstreckeEbschied2,5 hnein
08.09.2519:30 UhrEinheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz nach FWDV3Gödenroth – allein2,5 hja
13.10.2519:30 UhrTragbare Leitern – FunkGödenroth2,5 hja
08.11.2517:30 UhrAbsicherung St. Martings-Umzug und -FeuerGödenroth – allein2,5 hnein
23.11.2519:30 UhrHerbstabschlussübungEbschied2,5 hja
01.12.2519:30 UhrHydrantenbegehungBraunshorn2,5 hnein

Contact